WILLKOMMEN IN DER GANZTAGSHAUPTSCHULE TODTENHAUSEN
🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹
🍀🍀🍀 Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021! 🍀🍀🍀
🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Hier findet ihr / finden Sie wichtige aktuelle Informationen:
07.01.2021
🔹 Schulbetrieb vom 11.01.2021 bis 31.01.2021
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse findet ab Montag weiterhin Distanzunterricht in der regulären Unterrichtszeit (Stundenplan) statt. Es besteht Schulpflicht auch während des Distanzunterrichts.
Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW 07.01.2021
🔹 Am Montag werden über die Klassenleitungen individuelle Termine für ein Beratungsgespräch in der Schule an eure LOGINEO NRW-E-Mail-Adressen verschickt.
Die Beratungsgespräche finden vom 12.01.2021 bis 15.01.2021 statt.
Dienstag (12.01.2021): Klasse 10A1
Mittwoch (13.01.2021): Klasse 10AP und Klasse 10E
Donnerstag (14.01.2021): Klasse 10B
Freitag (15.01.2021): Klasse 10A2
🔹 Die Halbjahreszeugnisse werden per Post verschickt, so dass sie am 29.01.2021 bei euch / Ihnen ankommen.
🔹Falls die Teilnahme am Distanzunterricht aus technischen Gründen zu Hause nicht möglich ist, wird ein Arbeitsplatz in der Schule eingerichtet (Study Hall). Bitte meldet dieses bei eurer Klassenleitung an.
11.12.2020
🔹 Schulbetrieb vom 14. bis 18. Dezember
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung hat das Schulministerium NRW heute beschlossen: In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird der Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. Der Distanzunterricht findet in der nächsten Woche in der regulären Unterrichtszeit (Stundenplan) statt. Die Schülerinnen und Schüler sind allein vom Präsenzunterricht befreit. Auch während des obligatorischen Distanzunterrichts besteht Schulpflicht.
Die digitale Kommunikation läuft über unsere LOGINEO NRW-E-Mail-Adressen und Videokonferenzen.
🔹 An den beiden Werktagen unmittelbar nach den Weihnachtsferien, am 07. und 08. Januar 2021, wird unterrichtsfrei sein.
02.12.2020
🔹 Vor dem Hintergrund des Corona-Infektionsgeschehens hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird.
🔹 Die digitale Kommunikation findet über unsere LOGINEO NRW-E-Mail-Adressen statt, die für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft eingerichtet wurden.
Darüber hinaus sind regelmäßige Videokonferenzen ein wichtiger Bestandteil unseres digitalen Unterrichts. So wird auch die Teilnahme am Unterricht im Quarantäne-Fall gewährleistet.
![]() | 12.11.2020 Regeln für Videokonferenzen Regeln und Hinweise für den digitalen Unterricht mit Videokonferenzen.pdf (152.23KB) |
![]() | Regeln und Hinweise für den digitalen Unterricht mit Videokonferenzen.pdf (152.23KB) |
🔹 In der Woche vom 09.11.2020 bis zum 13.11.2020 finden die Übergangsgespräche für Eltern und Schülerinnen und Schüler statt.
![]() | 30.10.2020 Elternbrief Einladung Übergangsgespräche KAoA Einladung Eltern Übergangsgespräch.pdf (161.39KB) |
![]() | KAoA Einladung Eltern Übergangsgespräch.pdf (161.39KB) |
![]() | 30.10.2020 Schülerbrief Einladung Übergangsgespräche KAoA Einladung Schüler Übergangsgespräche.pdf (213.28KB) |
![]() | KAoA Einladung Schüler Übergangsgespräche.pdf (213.28KB) |
🔹 Ab dem 26.10.2020 werden in der 1. Pause frische belegte Brötchen aus der Landbäckerei Kleine in Rothenuffeln verkauft.
![]() | 26.10.2020 Information Brötchenverkauf in der Mensa Brötchenverkauf Plakat.pdf (242.98KB) |
![]() | Brötchenverkauf Plakat.pdf (242.98KB) |
🔹 Hygieneschutzbestimmungen
![]() | 01.09.2020 Vereinbarung zw. Schülervertretung und Schulleitung Schülerbrief 01.09.2020 MNB.pdf (235.65KB) |
![]() | Schülerbrief 01.09.2020 MNB.pdf (235.65KB) |
![]() | 01.09.2020 Informationen der Bezirksregierung zu Hygieneschutzbestimmungen Info Bezirksregierung 01.09.2020.pdf |
![]() | Info Bezirksregierung 01.09.2020.pdf |
🔹 Wir freuen uns, dass wir in unserer Mensa wieder ein warmes Mittagessen anbieten können. Die Anmeldeunterlagen wurden von den Klassenlehrerinnen an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. Eine Anmeldung zum Mittagessen ist jederzeit möglich.
![]() | 20.08.2020 Elternbrief Mittagessen Elternbrief Mittagessen.pdf |
![]() | Elternbrief Mittagessen.pdf |
🔹 Schiuljahresbeginn/Termine
![]() | 12.08.2020 Informationen zum Schuljahresbeginn 2020 Informationen zum Schuljahresbeginn 2020.pdf (46KB) |
![]() | Informationen zum Schuljahresbeginn 2020.pdf (46KB) |
![]() | 12.08.2020 Elternbrief Termine für Ferien und freie Tage 2020/2021 Elternbrief freie Tage 2020.2021.pdf (107.09KB) |
![]() | Elternbrief freie Tage 2020.2021.pdf (107.09KB) |
🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹
GANZTAGSHAUPTSCHULE TODTENHAUSEN
Schulprofil
Die Ganztagshauptschule (GHS) Todtenhausen ist eine gebundene Ganztagsschule im Norden Mindens.
Die GHS Todtenhausen beschult im Schuljahr 2020/2021 in 5 Klassen Schüler*innen des Jahrgangs 10.
In der 10. Klasse gibt es zwei Wege, einen Abschluss zu erreichen:
Der Besuch der Klasse 10 Typ A führt zu einem Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Hier gibt es seit dem Schuljahr 2018/2019 die Einrichtung einer Praktikumsklasse. Die Schüler*innen dieser Klasse gehen an drei Tagen zur Schule und absolvieren an zwei Tagen ein Dauerpraktikum in einem Betrieb.
Der zweite Weg zum Abschluss ist der Besuch der Klasse 10 B, der zur Fachoberschulreife führt. Bei besonders guten Leistungen kann hier ein sogenannter „Q-Vermerk“ zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe qualifizieren.
Kennzeichen der Hauptschule sind die konkreten praktischen Unterrichtsbezüge, die die Schüler*innen auf handwerkliche Berufe vorbereiten.
Die GHS Todtenhausen beteiligt sich an dem Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite).
Alle Schüler*innen können sich regelmäßig in den Räumen der Schule von einer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit im Hinblick auf die Berufswahl beraten lassen.
Auch gibt es für die Schüler*innen das Angebot einer Berufseinstiegsbegleitung, die ausgewählte Jugendliche beim Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung intensiv unterstützt.
In den Jahrgängen 9 und 10 absolvieren die Schüler*innen mehrwöchige Praktika, die manchmal schon den Weg zu einem Ausbildungsplatz ebnen.
Die GHS in Todtenhausen bietet als Ganztagshauptschule über den normalen Unterricht hinausgehende, attraktive Freizeit- und Fördermöglichkeiten an. Getragen wird der Ganztag u.a. von Mitarbeiter*innen der VHS, die auch während der Mittagspause in der Schülerbücherei, im Spieleraum, im EDV-Raum oder in der Chill-Oase für die Schüler*innen abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten.
Der Unterricht an der GHS Todtenhausen beginnt um 8.05 Uhr und endet um 14.50 Uhr, freitags ist um 13.15 Uhr Schulschluss.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Minden hat am 12.05.2016 die auslaufende Auflösung der Ganztagshauptschule Todtenhausen zum 31.07.2021 beschlossen. Anmeldungen in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 sind dadurch nicht mehr möglich.
🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹